letzte Kommentare: / Schule wirkt nach pelicola delle rane / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals | ![]() |
... neuere Stories
16
Mai
Hoch und Tief
Wir haben es schon damals geahnt, aber jetzt zeigt sich immer klarer, dass meine Lehrer so unvorstellbare wilde Freaks waren, dass die Geschichten meiner Oma und der Feuerzangenbowle ungefähr auf ähnlichem Level sind. Die Geschichten meiner Oma schließen Maikäfer in Tintenfässern ein und Dietriche, mit denen herzkranke Lehrer im Klassenraum eingeschlossen wurden. Meine Kinder sind jetzt alt genug das einordnen zu können und sich an meinen heimlichen Videoaufnahmen zu erfreuen, was zur heutigen Zeit ja schon als Straftat empfunden wird und wohl auch damals eine war.
Ich will keine alten Lehrergeschichten auspacken, mich nur über eine Tatsache wundern, denn zum Wundern bin ich da! Eine besonders verschrobene Lehrerin wurde von uns, wohl da sie stark rauchte (überhaupt: Das Raucherlehrerzimmer, unvorstellbar heute!), mit rauchiger Stimme nachgeahmt, obwohl das Gegenteil der Fall war: Sirenenartiges Singen, allerdings auf einer konstanten Tonhöhe. Dies zeigt, wie die Macht der Vorurteile unsere Wahrnehmung verändert, lasst es euch eine Lehre sein!
15
Mai
Recht und Ordnung auf den Rädern Berlins
Ein neues Phänomen sind die bis zu 20m langen schnurgeraden Fahrradschlangen vor Fahrradampeln. Ich halte es nicht aus, mich da hinten anzustellen. Ich muss dran vorbei und mich dann vorne irgendwie reinschlängeln. Das klappt auch immer ohne dass ich irgendjemand störe oder bremse. Aber, horribile dictu, was, wenn das alle machen würden? Dann hätte wir wieder die sich ballenden Haufen wie früher. Das ging ja auch. Woher der neue Ordnungswahn? Hat Corona uns alle so diszpliniert, dass wir nur noch das vernüftige tun? Ist das Radfahren nicht schon vernünftig genug? Da fällt mir auf: Ein schöner Aspekt am Radeln ist die Kombination aus Punk und Vernunft. Man kann noch meist ungestrafen rasen und regelbrechen und sich dabei dennoch auf der richtigen Seite der Geschichte fühlen.
14
Mai
Kriegsheiterkeit
In Kiew lässt es sich wieder recht lustig leben, die Cafés haben geöffnet, es herrscht eine frühlingshafte Kriegsheiterkeit in restriktionsfreier Sonne.
13
Mai
Pyramus und Daktylus
Meine Mutter will mich zwingen, eine Stelle aus Pyramus und Thisbe aus dem lateinischen zu übersetzen. Dabei darf ich die "Kladde" verwenden, was zu meinem Erstaunen kein Ordner ist, sondern ein rotes, sehr dickes Wörterbuch. Ich sträube mich ein wenig, doch als ich merke, dass neben dem lateinischen Text auch ein englischer steht, spare ich mir jeden Protest und liefere schnell die Übersetzung.
12
Mai
Sommernachtbar
Vor der Bar, die ich mittlerweile durchaus Lieblingsbar nennen könnte - ich hätte nie gedacht, dass es soetwas in meinem Leben einmal geben würde, sitzen wir und bekommen von Gianni Regenschirme, weil es immer mal wieder kurz sommerregnet. Schirm mal über dem Drink und nicht im Glas, das gefällt allen. Auch Gianni gefällt, seine zupackend schelmische Art, wie er selbst bei Andrang, immer noch was freiräumen kann, draußen, für uns. Das ist alles sehr gut und aber auch widerum nicht so besonders, dass sich Schlangen vor der Bar bilden würden, was es noch besser macht. Denn besonders besonders dürfen Lieblingsbars ja nicht sein.
03
Mai
Humanismus und Liberalismus
Ärzte müssen qua Beruf die extremsten Vertreter von Humanismus und Liberalismus sein. Sie müssen Covid19 Erkrankte behandeln, auch wenn sie ungeimpft sind. Sie müssen mutwillig verletzte Motorradfahrer retten. Sie treten für die Freiheit von Menschen ein, sich selbst zu schaden. Es geht ihnen nur um die Rettung von Menschen. Ich würde gerne sehen, wie sich das in ihren politischen Meinungen niederschlägt. Meine Vermutung: Ihr Berufsethos ist völlig unabhängig von ihren politischen Überzeugungen und damit leider hohl. Unterstellung: Sie wissen nicht, warum sie tun, was sie tun.
27
April
Hochflog
Das beste an den langweiligen Zeugenterminen, wo x mal das gleiche erzählt wird ohne Erkenntnisgewinn: Die eleganten Treppen im Gerichtsgebäude hinauffliegen, mit Aktentasche* in der Hand.
*Ist natürlich eine Fahrradtasche mit Laptop drin, keine Ledertasche mit Akten. Weil ich ich bin und auch wegen Mündlichkeit der Verhandlung, ich habe gar keine Akten.
... ältere Stories
|