letzte Kommentare: / Schule wirkt nach pelicola delle rane / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals


23
Mai
Recht
Immer wieder und immer mehr wurmt mich die Absurdität des Kriegsrechts. Man darf andere Länder nicht angreifen. Aber wenn man es tut, muss man die Bevölkerung und die zivilen Einrichtungen in Ruhe lassen. Ob man Kriegsverbrecher ist, wenn man sich nicht daran hält, ist unklar.
Wenn es so schönes Kriegsrecht gibt, an das sich angeblich so viele halten, nur die bösen Russen nicht, warum kann man dann nicht viel mehr im Krieg verbieten? Zum Beispiel Waffen generell? Dann müsste man mit den Russen ringen. Absurd wäre das. Aber das aktuelle Kriegsrecht ist das nicht, oder wie? Es braucht, wie immer, einen Konflikt um Regeln zu ändern. Na, den haben wir jetzt ja.

 
 
22
Mai
Zweiter Abend
Gestern Volksbühne, heute Konzert. Metall. Hier weiß wenigstens jede/r, wie man sich zur gegenseitigen Mehrung der Freude verhält. Und wenn gelacht wird, dann in dröhnend dunklem "Mwahaha!" des Sängers Nachdem Konzert gehen wir mit dem Sänger in einen Dönergrill, quatschen, trinken ein Bier und gehen früh ins Bett. Eintritt war frei. Idealer Abend, klarer Gewinner gegen die Volksbühne.

[Gegen das öffentliche Lachen]

 
 
21
Mai
Volksbühnenpublikum quält seine Stars
Volksbühne, Hinrichs, Pollesch. Da hat man ja seine Erwartungen, man will auch gerne den Leidgesang des Herrn Hinrichs hören. Die Kritiker sind allesamt begeistert.
Ich leider weniger. Ein Großteil der Schuld trägt das Volksbühnenpublikum. Auf dem Rosa Luxemburg Platz hege ich noch große Sympathie für diese freundliche Mischung aus Retroavantgarde, wo alt und jung gut und gutgelaunt aussehen. Stilprägend ist hier nichts mehr, aber muffig auch noch nichts, man gibt sich Mühe, den bunten shabby Look milde up to date zu halten. Doch dann spricht Hinrichs und es wird bei JEDEM Satz laut gelacht. Dabei sind das gar keine Witze, die er spricht. Keine Pointen. Er braucht nur "Reeeeegionaaaaaalexpress RE1" zu jammern und das Publikum dröhnt. Gut, Freitagabend, Spätvorstellung. Aber so kann das Stück nicht funktionieren. Es funktioniert aber auch abgesehen davon nicht im Sinne einer intellektuellen Unterhaltung - wohl doch aber konzeptionell. Die Hinrichsche Einsamkeits- und Müdigkeitssuada enthält keinen einzigen neuen und guten Gedanken. Wenn die Gedanken neu sind, treffen sie nicht. Die Masken verbergen unsere unsymmetrischen Münder? Ist das eine treffende Beobachtung? Eher nicht. Hinrichs leidet also auf seine Weise sehr lange und sehr langweilig vor einem leeren Bühnenbild dahin. Dann, unvermittelt, landet eine Rakete, es gibt eine sehr beeindruckende Taxifahrt kreuz und quer über die Bühne gefolgt von Musik und Breakdance. Einfach so dahingerotzt. Spaß, ohne viel Sinn. Das passt alles letztlich doch, aber früher war mehr Zwirbel im Witz.

 
 
20
Mai
Realtime war gestern
Weil sich die zwanghaft entspannte Musik im Spa mit den grölenden Fangesängen des Fußballmatches nebenan mischt gefällt mir viel besser, als diese perfekte Simulation einer Oase in der Großstadt.

 
 
19
Mai
Stoffel
Meine direktes Rausblöken im Leben und auf Social Media ist vielleicht etwas sehr deutsches. Die Komplexität der sozialen Codes, die insbesondere in den USA auf die Spitze getrieben wird, nervt mich. Warum nicht sagen was man denkt? Oder dichten, was man denkt? Unklarheit ist kein Gütekriterium. Das sieht man in anderen Kulturen wohl anders, da gibt es mehr Nuancen. Da ist die social media Nutzung auch um ein Vielfaches höher als bei uns. Hier wird social von vielen als Teeniekram abgetan, dabei zeugt sie vielleicht nur von höher entwickeltem sozialem Empfinden über das gesamte Leben und dessen Ablehnung von fauler Stumpfheit, die hier mit erwachsener Rationalität verwechselt wird.

[Der Mensch, das hypersoziale Wesen]

 
 
18
Mai
Jump
Wirrniss im Halbschlaf. Jumpgun, war das nicht der Fährman auf dem Styx? Die Griechische Mythologie besteht doch nur aus wildem Kitsch. Allein, nicht so wilder Kitsch wie die einstelligen Bravohits Scheiben der frühen Neunziger. Jeder meine Freunde kennt noch jedes Lied und heute hat jede ihre eigenen Playlists. Alles wird immer besser. Nur die Bandnamen nicht zwingend. Unerreicht scheint mir "Mr. Ed Jumps the Gun". Großes Haha.

 
 
17
Mai
Seelenleben
Dummheit lässt sich leicht unterstellen, wenn man die Leute so anhört und anschaut. Doch fällt mir es schwer. Ich kann mir nicht vorstellen, dass andere Leute dümmer sein sollten als ich. Gut, das mag an mir liegen. Doch ähnlich denken bessere, die Besten sind selten arrogant. Sie sind freundlich und können einfach erklären.
Noch gemeiner ist die Unterstellung der Seelenlosigkeit. Ich hörte die Unterstellung, es gäbe Managertypen, die in Konzerte gingen, aber nicht wüssten wie so. Die Unterstellung fühlt sich glaubwürdig an. Die anderen, das sind Robotermenschen, die nur soziale Codes nachahmen und nicht fühlen können. Genauso glaubwürdig, aber weniger identitätsstiftend ist die Ansicht, dass es sowas nicht gibt. Auch Menschen, die unironisch ?ins Gym? gehen, haben eine Seele. Vermutlich ist ihnen nur anderes wichtiger, als die individuelle Besonderheit ihrer Empfindungen, sondern ihr Dazugehören zur Masse. Im Gegensatz zu den Unterstellern der Seelenlosigkeit haben sie vermutlich auch eher die Möglichkeit, dazuzugehören, weil sie der Mehrheit ähnlicher sind. Deshalb tun sie es und mögen die Dinge, die der Mainstream mag. Nicht mit mehr oder weniger Seele, aber qua definitionem weniger besonders. Doch Seelen müssen nicht besonders sein, um zu existieren. Sie müssen sich noch nicht einmal nach außen zeigen. Der beliebteste Fehler ist es vom beobachtbaren Verhalten von Menschen auf ihr Empfinden zu schließen.

 
 
Online for 7689 days
Last update: 27. Aug, 08:38
Status
You're not logged in ... login
Schubladen
 alte Seltsamkeit
bemerkt
Bloggerei
Bologna
Dialog zum Sonntag
Froschfilms Schrulligkeiten
Humor im Labor
Kunst oder Wunst
Lebenskunst
Lebensweisheiten der Coccinella
Leiden
London
neue Seltsamkeit
nur Reklame
Poeterei
Thesen
Traum
Unwort
Volksbildungsheim
Ausklick
Menü
Finden:
 
... und gleich dreimal Oktober
September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30