letzte Kommentare: / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals / Ist bei mir umgekehrt.... damals


29
Mai
Anti
Die Selenskyj Karikatur in der SZ ist genauso unlustig wie die Karikaturen von Charlie Hebdo. Das sieht auch die ehrwürdige FAZ so. Hier wurde anscheinend einfach ein Fernsehbild abgemalt. Sind dann die Aufsteller der Leinwand oder deren Chef*Innen die wahren Antisemiten? Sie haben das schlimme Bild ja erzeugt. Die Realität ist also unlustig und antisemitisch. Soweit stimmt es wohl.

 
 
28
Mai
Fehlende Topoi
Was ist der bestimmende Typus unserer Zeit? Wen könnte man treffend karikieren? Die Hipsterschelte ist so stabil wie vorbei wie die Tomatenschelte. Die Prenzlmami vollkommen pre-pandemic. Erst recht die Kneipenfigur, die nicht mal mehr unzeitgemäß aus der Zeit gefallen wirkt sondern nur noch vorbei. Die Quer- und Verschwörungsdenker: Nicht mehr relevant. Eine Zeit des Suchens, der neuen Einordnung. Offenheit, die genaues Beobachten schwieriger macht, weil die Schubladenfehlen, aus denen man sich treffende Beobachtungen zusammenmischen kann, mein Lieber! Das Typengefüge hat sich noch nicht neu kalibriert, alle gehen erstmal raus und finden sich wieder. Neues wird kommen, manche meinen wohl schon was zu sehen, aber das ist ja immer so und wer dabei recht hatte wird sich erst später zeigen.

 
 
27
Mai
The Dark Knight Revisited
Erkenne ich Kunst nicht, wenn ich sie sehe? The Dark Knight, der angeblich beste Actionfilm aller Zeiten (IMDB 9,0) bietet leider wenig und unsaubere Action, abgesehen vom Lastwagenüberschlag ist Nichts beeindruckendes dabei. Die Kämpfe sind unpräzises Gefuchtel und insgesamt ist der Film sehr dialoglastig. Das muss kein Fehler sein, aber Batmans Gummikostüm kombiniert mit seiner eher albern als cool oder bedrohlich wirkenden Reibeisenstimme und einer unglaubwürdigen Liebesgeschichte voller Pathos: Das geht doch besser. Gut, Heath Ledger. Ja, er hat einige Szenen die wirklich brilliant sind. Aber an Intensität ist ihm der neue Joker von Joaquin Phoenix überlegen. Warum soll das also der beste Actionfilm aller Zeiten sein?
Fazit: Ich versuche mir Urteile über Dinge zu ersparen, die ich nicht liebe. Wenn es Mengen an Fans gibt, haben die meistens gute Gründe und es gibt Komplexitäten, die sich mir entziehen. Im Fall von Mainstream Actionkino scheint mir das allerdings unwahrscheinlich.

 
 
26
Mai
Hidden Agenda
Der Head of HR (Personalchef klingt für dieses Bübchen unpassend erfahren), der einen Workshop ansetzen wollte. Dazu musste er mit allen angedachten TeilnehmerInnen zunächst telefonieren, wann es denn zeitlich passen könnte und was man für inhaltliche Vorstellungen habe. Der Termin konnte aber noch nicht bekannt gegeben werden, da der Organisator noch mehr Zeit für das Verfassen der Agenda brauchte. Als er den Termin dann einen Tag vorher schickt, hat natürlich niemand mehr Zeit und es findet sich keiner der inhaltlichen Vorschläge in der Agenda. Personalführung durch Zermürbung oder doch eher Unfähigkeit?

 
 
25
Mai
Rödel
Dass mich Aufkleber nochmal verwirren können: Überall klebt hier ein Aufkleber mit dem Schriftzug "Rödel", im Design einer Snowboardmarke. Ist aber keine. Der Aufkleber ist so prägnant, dass ihn irgendein Künstler, der so urban art Müllfotos macht, der in irgendeinem Berlin-Newsletter gefeatured wurde, auf seinen Fotos featured. Der Rödelaufkleber springt mal echt ins Auge. Aber er bedeutet nichts, was heute ja so viel heißt wie: Man kann ihn nicht googlen. Richtig subversives Branding. Jemand rödelt durch halb Berlin, klebt überall diese Rödelaufkleber hin und will offensichtlich nichts damit erreichen. Jetzt hat er einen Blogeintrag. Wäre ich ein TikTok-Star, könnte der Aufkleber jetzt viral gehen oder zum Meme werden o.ä., etc.

 
 
24
Mai
Bedeutung
Hätte ich doch mal gerne wieder: Musik die (mir) was bedeutet und nicht nur ein Genre bedient. Das wird, zugegeben, mit meinem wachsendem Alter schwieriger. Es geht leichter bei rein instrumentalen Stücken oder Teilen von Liedern. Musik kann meine Seele anschwingen, mich eine unkitischige Form von Romantik fühlen lassen, die ich nur mit mir selbst erlebe. Nostalgieknöpfe zu drücken funktioniert zuverlässig. Ein paar bekannte Akkorde und ich bekomme Gänsehaut - worauf ich sehr stolz bin und was ich genieße. Doch das ist zwar schön, aber doch zu billig. Ich will mehr. Ich will erkannt werden oder etwas erkennen in mir neuer Musik. Und das Gefühl der Geborgenheit haben, wie nur Klänge es mir geben können.

[Abglanz von Seele]

 
 
23
Mai
Recht
Immer wieder und immer mehr wurmt mich die Absurdität des Kriegsrechts. Man darf andere Länder nicht angreifen. Aber wenn man es tut, muss man die Bevölkerung und die zivilen Einrichtungen in Ruhe lassen. Ob man Kriegsverbrecher ist, wenn man sich nicht daran hält, ist unklar.
Wenn es so schönes Kriegsrecht gibt, an das sich angeblich so viele halten, nur die bösen Russen nicht, warum kann man dann nicht viel mehr im Krieg verbieten? Zum Beispiel Waffen generell? Dann müsste man mit den Russen ringen. Absurd wäre das. Aber das aktuelle Kriegsrecht ist das nicht, oder wie? Es braucht, wie immer, einen Konflikt um Regeln zu ändern. Na, den haben wir jetzt ja.

 
 
Online for 7678 days
Last update: 24. Aug, 12:02
Status
You're not logged in ... login
Schubladen