letzte Kommentare: / Schule wirkt nach pelicola delle rane / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals


28
Juli
Mein Humor 2
Ist es ein Reifungsprozess, der zu bedauern oder zu begrüßen ist, wenn mir die Freude an schlechten Witzen verloren geht? Witze über Ehefrauen, Dialekte, Ausländer die schlecht deutsch sprechen, den Namen der Insel Lesbos. Früher konnte ich schmunzeln oder lachen, heute lache ich nur noch selten unter meinem Niveau und weiß nicht, ob mir das gefällt. Moralisch politisch vielleicht, persönlich nicht.

 
 
20
Juli
Mein Humor
Der Narr hat eine lange Tradition im Fach der Komödie. Üblicherweise gilt der Narr als schlau, er durchschaut die Dinge und entlarvt sie, indem er sie bloßstellt.
Ich habe anscheinend ein gewisses Talent als Narr, weil ich schlau aussehe, aber dumm bin.
Gestern, beim PowerPoint Karaoke, gelang mir daher folgender Witz, der aber aus Dummheit, nicht aus Cleverness entstand. Aufgrund wackliger Typografie auf einer Folie las ich den Namen Theodor als "The Odor", was als Gag zündete und mich zu weiteren Volten anstachelte. Man glaubt mir nie, wie dumm ich bin. Selbst wenn ich es hier schreibe, halten es alle für einen klugen Scherz. Ich kann der Klugheitswahrnehmung nicht entrinnen. Das Gegenteil ist vermutlich schwieriger zu handlen.

 
 
18
Juli
Error in Orange
Es leuchtet auf der Waschmaschine: "Die Wasserzufuhr Ihres Gerätes ist defizitär."

 
 
17
Juli
Lessons in Duldsamkeit
Deutsche Steuerbürokratie diesmal mit voller Breitseite in my face. Bisher ging die Steuererklärung dank Softwareunterstützung noch immer recht locker von der Hand. Bei der Grundsteuerreform schlägt jetzt die Bürokratie mit ihrem oft besungenem Irrsinn zu. Die Rede von Zählern und Nennern und Servituten mit jeweils frei ausgedachten Bedeutungen und einem kafkaesken Webformular lässt mich erstmals den ganzen Wahnsinn erahnen, der ja auch schon in vordigitalen Zeiten bestanden hat und damals noch ohne Webassistent gemeistert werden musste. Die Menschen waren wohl klüger und/oder duldsamer, damals.

 
 
16
Juli
Misfit
Produktmanagement und Philosophie: In beiden Bereichen, in denen ich professionell gearbeitet habe, fühl(t)e mich auf Konferenzen vollkommen fehl am Platze. Es werden dort entweder Platitüden bewundert oder völlig unverständlich gesprochen. Tausende von Zuhörern finden ihre Peergroup und sich wohl, was in mir das Gefühl verstärkt, nicht dazuzugehören und nicht zu verstehen, was meine Branche bewegt. Die Arbeit an sich ist völlig in Ordnung und passt zu mir, aber Konferenzen verstehe ich nicht.

[Individuum und Gesellschaft]

 
 
10
Juli
Um die Ecke gedacht
Manchen Menschen scheint sie da heraus, wo sie niemals hinscheint.
Antwort: Die Sonne.

 
 
09
Juli
Hobbylinguist
Die negative Bedeuting von "dämlich" und die positive von "herrlich" ärgert mich schon lange, vermutlich ist reiner Sexismus die Ursache. Warum "weiblich" allerdings neutral mit positiver Konnotation ist: Wieder ein Hinweis für die Inkonsistenz von Sprache. Big News.

 
 
Online for 7680 days
Last update: 26. Aug, 09:15
Status
You're not logged in ... login
Schubladen