letzte Kommentare: / Schule wirkt nach pelicola delle rane / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals


21
September
Humeur
Humor eines Menschen zeige sich daran, wie oft er alleine lache. Gute Humoristen müssen das wohl können, mit sich selbst albern sein. Vielleicht können sie sich auch selbst kitzeln, sich selbst überraschen. Müssen auf irgendeine weise gleichzeitig dumm und klug sein, sodass diese Selbstüberaschung gelingen kann. Anderfalls kommt nur verkrampfter Konstruktionshumor raus und zu klug darf Humor nicht sein. Zu platt allerdings auch nicht.

 
 
20
September
Hin und Her
Neulich noch hatte ich genug von den Verzwirbelungen der effektiven Utilitaristen, jetzt mag ich es wieder sehr, wenn die Gedanken so klar vorgetragen werden, inklusive der Benennung aller Schwierigkeiten. Die ethische Kalkulation mag nicht die Lösung sein, aber die Art wie über Probleme disktutiert wird, ist doch die lösungsorienterteste. Das ist einigermaßen pervers. Man ahnt, dass ethische Probleme so nicht gelöst werden können, tut aber so, als ob das so wäre.

Wer reinhören mag überspringe hier die ersten Minuten und lausche William MacAskill.

https://www.samharris.org/podcasts/making-sense-episodes/292-how-much-does-the-future-matter

 
 
19
September
Summe der Teile
Man könnte jammern, man könnte sich aber auch freuen. Oft kommt es in professionellen Kontexten vor, dass keiner Ahnung hat, von dem, was getan wird. Überall ist nur Halbwissen und dazu noch schlechte Kommunikation. Eigentlich kann nichts funktionieren. Am Ende klappt aber doch Vieles. Das Gegenteil von Murphy's law ist tatsächlich der Fall: Fast alles klappt irgendwie.

 
 
18
September
Humboldtfail
Nach der völlig verfehlten Idee mitten in Berlin ein altes Stadtschloss neu aufzubauen und auf eine Seite eine Betonfassade zu knallen, die jetzt schon verwittert aussieht, schämte man sich so, dass Scham zum Programm des Inhalts werden musste. Das Schloss des alten weißen Mannes zeigt Kolonialbeutekunst dachte man, da sind wir wohl die Bösen. Das führt dazu, dass westliches Denken als Gefängnis dargestellt wird und zu Kritik am Konzept eingeladen wird, die sogar lustvoll übersetzt wird. Selbstgeißelung scheint der einzige Ausweg, Einordnung der Exponate gilt wohl als böse. So verkommt die Sammlung zum Kuriositätenkabinett und erreicht damit wohl das Gegenteil ihrer Intention.

 
 
17
September
Sieg des Individualismus
Ein Topos der sich in der Populärkultur über 50 Jahre gehalten hat, neigt sich seinem Ende zu. Es geht um das unverstandene Individuum, das von der konservativen Gesellschaft unterdrückt wird. Diese konservative Gesellschaft gibt es nicht mehr. Es herrscht Verständnis für jede Art von Rebellion. Daher kann man die Geschichten auch nicht mehr so erzählen. Es geht jetzt eher um Selbstfindung in einem Umfeld, in dem alle nett sind. Nett.

 
 
16
September
Huch!
Analytische Philosophie kann plötzlich Party und ist cool. Was hab ich verpasst?

 
 
15
September
Die Lösung
Ob das hilft?

"Gestresst oder depressiv? Ihr Startup will helfen
Sich einfach per Videokonferenz mit anderen Menschen austauschen, die ebenfalls psychologische Probleme haben."

Ich sehe schon freiwillige Selbstmordkommandos entstehen.

 
 
Online for 7680 days
Last update: 26. Aug, 09:15
Status
You're not logged in ... login
Schubladen