letzte Kommentare: / Volle zustimmung:... damals / Womit Sie definitiv... damals / Es geht natürlich... froschfilm | ![]() |
... neuere Stories
28
Januar
Das Jahr des Schafes
Immer noch Schafe. Bei den Chinesen und auf Flyern für Bastien und Bastienne. Es wird nie enden.
Klassik ist Rock
Geigen rocken! Und sind lauter, als man sich je trauen würde die Anlage aufzudrehen.
26
Januar
Ein Traum von Technik
Ein Telefonat in einer leicht vergrößerten Telefonzelle. Zwei Telefone sind drin, eins ist kaputt. Ein Freund benutzt das funktionierende. Da kommt ein Telekom-Techniker mit einer Geldkassette, die er in dem Telefon, das wir gerade benutzen, installieren will. Dazu braucht er meine Digicam. Der Techniker erkennt, dass mit ihr etwas nicht in Ordnung ist. Die internen Leuchtdioden haben nämlich einen Wackelkontakt. Er schraubt dran rum, verrichtet seine Arbeit und gibt mir schließlich meine Cam in einem schuhkartongroßen Kodak-Gehäuse zurück. Ich erhebe Einspruch: Bei der Gehäusegröße muss ich ja jedes Mal einen Rucksack dabeihaben, wenn ich etwas fotografieren will! Doch der Techniker hat keine Zeit. Ich soll am Samstag bei ihm privat vorbeikommen. Am nämlichen Tage finde ich ihn im Foyer eines Kranproduzenten, die Rollläden sind heruntergelassen und er rezitiert lautstark und wild gestikulierend aus "Mein Kampf".
Warum zur Hölle immer diese nationalsozialistischen Elemente in meinen Träumen?
25
Januar
Herzlichkeit+
Nur Menschen, die so messerscharf beobachten wie ich, fällt auf, dass sich eine neue Formel zum Ausdruck der besonderen persönlichen Verbundenheit in E-Mails etabliert hat: Man endet die Mail in einem solchen Falle nicht mit einem Gruß auf den der Name des Grüßenden mit Komma folgt, sondern setzt nach der Grußformel ein Ausrufungszeichen und trennt seinen Namen mit einer Leerzeile davon ab.
24
Januar
SV und GV
GV ist alles, glaubt man den Boulevard-Blättern. Dabei ist SV (Selbstvertrauen) viel mehr. Und das nervt. Kein intelligenter Mensch, kann SV haben, weiß er doch, dass es immer eine gut begründete GP (Gegenposition) gibt und man meistens Unfug redet. Es gibt dabei viele Kriterien, die Kompetenz unabhängig von SV messen. Aber SV sticht alles. Immer. Damit kommt man durch. Kompetenz hat man nicht nötig. Man lacht überlegen die weinerlichen Versuche der anderen ohne SV einfach weg. Erbsenzähler! Ich, mit SV, kümmere mich ums GG (Große Ganze)! Wer was kann, ist selber schuld.
Schnitt! [Rettung durch jetzt auch in Textform akzeptierter Filmstilmittel] Schluss mit dem talentlos dahinparodierten Geseier! Wer was können will, muss sich auch was zutrauen. Ob er danach laut oder leise ist, sollte egal sein. [Thesen, die die Welt schon kennt.]
23
Januar
Kumpanei
Es wird wieder schwieriger, dazuzugehören. Im heimligen Schullandheimsambiente einer "Außenstation" der Universität dauert es einen Tag, bis ich mir Geschwätzigkeit und Kumpanei verzeihe. Muss das eigentlich sein, oder liegt es an den Leuten und gar nicht an mir?
[Seelenblähungen.]
22
Januar
Gelernt
War einiges los, letzte Woche. Nachsicht macht sich breit. Und ich hab mal wieder was gelernt: Die Serben haben einige deutsche Worte. Zum Beispiel sagen sie "Schlosser" für "Prolet".
[Vom Warten auf Sinn, Sog und Leidenschaft.]
20
Januar
Abkürzungspoesie
Es passiert mir immer wieder, dass ich "Lebensqualität" mit Lebensqual abkürze. Schön, nicht?
... ältere Stories
|