letzte Kommentare: / Volle zustimmung:... damals / Womit Sie definitiv... damals / Es geht natürlich... froschfilm


17
März
Franken

Extremprovinz. Da sind sogar die Sprayer nett.

 
 
16
März
Gnä.
Ich kann ja nie Nein sagen. Also auch nicht dazu. Naja.
Dafür habe ich einen interessanten Scherzartikel geträumt. Eine Klobrille, deren Öffnung mit Plexiglas verschlossen ist.

 
 
15
März
Vogelpest
"Geflügel" ist ein sehr seltsames Wort. Alle Worte klingen seltsam, wenn man sie nur oft genug wiederholt. Das habe ich schon als Kind bemerkt, ich kluger Kopf. Sagt man zwanzig Mal hintereinander "Schrank", gibt es nichts Seltsameres als das Wort Schrank. "Geflügel" klingt aber in der Häufung, in der es zurzeit auftritt nicht nur phonetisch furchtbar, es klingt auch immer weniger nach einer Tier/art/gattung/rasse/o.ä.. "Geflügel", das ist doch eine Zustandsbeschreibung: Es herrschte ein wildes Geflügel und Geflatter auf dem Hofe.

 
 
13
März
Chinesen
Ich schwanke zwischen zwei haltlosen Positionen: Entweder sind die Chinesen Menschen wie wir und die Kultur ist recht egal, oder sie verstehen fast gar nichts von dem, was hier geschieht. Die Frage lässt sich auch beim Feiern und Reden mit Ihnen nicht wirklich klären. Per E-Mail am ehesten. Ein Hoch auf die schriftliche Kommunikation!

 
 
10
März
Deutung
Handschriften sagen natürlich nichts über die Psyche aus, sie sind einfach Abbild des Körperbaus.

 
 
09
März
Zweimal zur Umwelt
Die Begründung, ein umweltverschmutzendes Auto fahren zu können, da man grün gewählt habe, ist natürlich Unfug. Diese Überlegung jedoch nicht: Es ist für die Unwelt besser ein gebrauchtes Auto mit Partikelfilter nachzurüsten, als sich einen topmodernen Euro4 Wagen zu kaufen. Mit der Kat-Nachrüstung hat man nämlich einen Stinker zum Umweltengel verwandelt, der bei einem anderen Käufer weiterhin bösen Dreck produziert hätte. Letztlich sollte es fürs Umweltgewissen egal sein, wer den Dreck macht.

[Utopie von der rationalen Entscheidungsfindung.]

 
 
08
März
Läden
Zurecht werden altmodische Läden geliebt. Es gibt aber natürlich auch Ladenbesitzer, die sich zu sehr gefallen. So die beiden Herren in meinem Fahrradladen. Ein anständiger Laden, zwei zufriedene Besitzer, die gute Arbeit leisten und mit sich im Reinen sind. Beneidenswert. Aber müssen sie das jedes Mal erklären? Und zwar stundenlang? Ich muss immer sehr viel Zeit einplanen, wenn etwas an meinem Fahrrad reparaturbedürftig ist, denn den beiden Zweiradmechanikern liegt sehr am persönlichen Kontakt zu ihren Kunden. Und deshalb muss geplaudert werden. (Ich gebe zu, das ist nicht ganz das Gleiche wie Spalanzanis Schuhgeschäftserlebnis.)
Fazit: Altmodische Läden ja, aber bitte keine Selbstinszenierung.
Ach was, Unsinn! Die beiden sind einfach so. Und sehr in Ordnung. Deshalb nehm ich mir auch jedes Mal die Zeit.

 
 
Online for 7544 days
Last update: 11. Apr, 11:49
Status
You're not logged in ... login
Schubladen