letzte Kommentare: / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals / Ist bei mir umgekehrt.... damals


09
Februar
Star
Mal sehen ob der Rogue One Rouge aufträgt.

 
 
08
Februar
Musterkennung
Am verdrehtesten ist die zwangehafte Mustererkennung menschlicher Wahrnehmung ja wohl eindeutig bei der Interpretation von Kurven und Kanten von Autokarosserien. Welche sinnlichen Merkmale und Körperteile da gesehen werden - jedes Ergebnis maschinellem Lernens das auch nur annähernd in diese Richtung ginge, würde als total fehlkalibriert angesehen. Und auch bei uns ist das ja eigentlich eine völlige Fehlkalibrierung, die von Autokonzernen ausgenutzt wird. Noch irrer ist wohl nur noch die emotionale Deutung von Farben. Steile These: Als wirklich menschenähnlich werden wir künstliche Intelligenzen erst empfinden, wenn sie unsere verdrehten Wahrnehmungen und Schlüsse nicht nur nachahmen, sondern das auch aus den selben Gründen und mit der selben Historie tun. Was bei uns Artefakte sind, müsste bei den AIs auch Artefakte sein und nicht gelerntes Wissen.

 
 
06
Februar
Standardsprache
Im Berliner Zeugnissprech wird bewertet, ob das Kind an der Standardsprache orientiert spricht. "Hochsprache" darf man im linken Berlin wohl weder schreiben noch sprechen.

 
 
05
Februar
Alive
Solange meine Kopfhaut juckt, spüre ich, dass ich "am Leben bin". Andere müssen dafür ritzen.

 
 
04
Februar
Das Nächste
Man hatte eine Baufläche genutzt und dort aus Holz Gänge und Räume aufgebaut, aber nicht im gemütlichen Abenteuerspielplatzstil des Kater Holzig und auch ohne Eintritt - es waren eher nur die nötigsten Verschalungen, um einen Raumeindruck zu erzeugen und im inneren gelbes Licht, Wummern und Quietschen, Neonröhren auf dem Boden. Es waren Menschen da, in einem größerem Raum tanzten auch manche, weiter hinten im Gang liefen nur einzelne Gestalten - die Stimmung war auch milde bedrohlich, wie bei jedem Ort des Nachtlebens, der etwas auf sich hält. Es war zu jeder Zeit klar: Das hier ist das nächste Ding, auf das ich gewartet habe. Es war von einem Künstler dort aufgestellt, der bereits mit anderen Dingen gut Geld verdient hatte, er brauchte hier nicht den großen Erfolg, er wollte Stimmung erzeugen und nicht zu viele Menschen. Daher auch der provisorische Charakter, lange würde die Anlage nicht bestehen. Wie alt dieses Konzept der Exklusion war, fiel mir bei der geschickt erzeugten Magie und meiner Freude, dass ich Teil dieser Sache sein durfte, gar nicht auf.

 
 
28
Januar
Auf leisen Rollen
Damals konnte ich mein Besitz eines sehr hässlichen Koffers noch auf die Verwandtschaft schieben. Jetzt habe ich einen, immerhin nicht mehr türkisen, (oh! bei genauerer Betrachtung doch türkis! Und wieder von der Verwandtschaft!) Koffer dessen extraleise Rollen mir sogar Freude bereiten. Dabei gelten Koffern mit Rollen in meinen stilbildenden Freundeskreisen als ästhetische Todsünde. Lieber schleppt man Segelsäcke und sei der Sack auch noch so schwer und sein Träger noch so leicht.

 
 
27
Januar
Zeugnissprache
Die Kinder werden darin bewertet wie "adressatengerecht" sie schreiben - das Zeugnis richtet sich eindeutig an die Eltern, nicht an die Kinder.

 
 
Online for 7671 days
Last update: 12. Aug, 15:28
Status
You're not logged in ... login
Schubladen