letzte Kommentare: / Volle Zustimmung!... damals / Ist bei mir umgekehrt.... damals / Außer Lesen... froschfilm


12
Februar
Münchnerinnen
Das keck brav frech dümmlich Saturierte der tantigen Süd-Mädels die mit 24 schon fertig sind und dazu eine Prada Brille tragen.

 
 
11
Februar
Takis Würger
Vorweg: Etwas zu machen, ist zwar nicht immer schwieriger, aber doch mutiger, als etwas zu kritisieren oder sich über etwas lustig zu machen.

Ein paar Dinge wundern mich an der aktuellen Diskussion: Warum treten die Befürworter der Kunstfreiheit nicht selbstbewusster auf? Sind nicht diejenigen Gaga, die fiktionalisierte Romane als Tatsachenbehauptungen lesen und Gebrauchsanweisungen zur Interpretation von Zitaten verlangen? Die nicht wollen, dass man "Nazi-Schnurren" schreibt? Man kann das natürlich als misslungen kritisieren, aber ein Skandal ist das doch hoffentlich nicht. Grundsätzlich sind mir Bücher lieber, die eine innere Notwendigkeit haben im Unterschied zu pathetischen Pflichtübungen über die großen moralischen Themen. Aber diese Themenpräferenz ist ähnlich wie die Frage, ob verknappte Beschreibungen gepaart mit metaphernreicher Sprache nun gut oder schlecht sind, eine ästhetische, die man interessant diskustieren kann, die aber niemals zum Skandal taugen sollte.

[Wer das liest ist doof.]

 
 
09
Februar
Ein guter Freund
Viel besungen wurde die Freundschaft bereits. Ich stimme ein und füge hinzu: Sie ist eines der wenigen Dinge, denen ich einen Wert an sich zugestehen würde. Warum wenige Dinge? Weil "Wert an sich" meist bloße Behauptung bleibt, wenn irgendwer irgendwas wichtig findet und das nicht genauer begründen kann. Warum Freundschaft? Weil es hier stimmt: Der Wert der Freundschaft geht über die Personen, mit denen man befreundet ist hinaus. Man würde gar nicht alle Personen besonders mögen, mit denen man befreundet ist, aber die Freundschaft macht sie wertvoll. Die Freundschaft ist hier also ein Wert an sich, unabhängig von der Person.

 
 
01
Februar
Uhr
Wie unpassend es sich anfühlt, wenn die Bahn wenigstens am frühen morgen den Eindruck zu erwecken vermag, sie funktioniere wie ein Uhrwerk.
Update: Schon ab 6.30 Uhr und mit zunehmend rumpelndem ICE (ich erinnere mich noch, wie leise er mir als Kind vorkam, als er neu war - gerade im Vergleich zu den damals üblichen Silberlingen) zerfällt das Bild der sanften Perfektion wie zu erwarten, aber auf überraschende Weise: Aus einem Lautsprecher tönt regelmäßig und in Dauerschleife "Störung-Störung-Störung".

 
 
31
Januar
Sweet but a Seiko
Ob man mit der Platzierung dieses Songs in den Charts an Casio vorbeizieht?

 
 
29
Januar
Kafka
Es sagt wohl einiges über einen Konzern aus, wenn der Mailclient bei der Suche nach "Prozess" von selbst vorschlägt, den Begriff um "kafkaesk" zu ergänzen.

 
 
27
Januar
Freuden
Wie ich mich beim sanft-eleganten Chiptstüten-öffnen immer noch freue, dass ich es jetzt kann. Einige, naja, wenige Jahre meines Lebens habe ich verzweifelt an den Tüten rumgefitzelt und Minuten gebraucht, bis sie offen waren. Den Trick wie's richtig geht verrate ich hier nicht, man ist ja kein Youtube-Kanal.

 
 
Online for 7637 days
Last update: 14. Jul, 09:15
Status
You're not logged in ... login
Schubladen