letzte Kommentare: / Schule wirkt nach pelicola delle rane / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals


09
Oktober
Erwartungsmanagement
Die Elbphilharmonie in Hamburg ist beeindruckend. So einem Gebäude verzeiht man leicht die verzögerte Eröffnung, insbesondere wo sie so charmant inszeniert wurde. Beim Berliner Flughafen wird das Verzeihen schwieriger, das wird einfach nur ein Flughafen.
Ein Problem hat die Elphi aber doch: Wenn man in Hamburg ist, will man sie angucken, geht dann rein in die Plaza und ist enttäuscht:Die Wände sind ja ganz normale weiße Wände! Und die Lampen sind simple Glaskugeln! Da wäre doch mehr gegangen, da wird innen nicht gehalten, was außen versprochen wird. Vermutlich ist das aber auch wieder klüger gemacht als ich: Die wahre Attraktion ist der Saal, vorher will man etwas tiefstapeln. Und in den Saal läßt man die Schaulustigen nicht einfach so rein.

 
 
07
Oktober
Futur 2
Ich war im Futurium, einem neuen Zukunftsmuseum in Berlin. Ich wusste vorher, dass sowas nicht gut werden kann, wollte aber trotzdem mal schauen.
Warum kann es nicht gut werden? Das Thema Zukunft. Immer langweilig, niemand kennt die Zukunft, man stellt notwendigerweise den Stand der Gegenwart aus. Vielleicht schreibt man ein paar Trends fort, aber selbst dazu kam es nicht. Genannt wurden irgendwelche Millionen Tonnen von Müll ohne Einordnung und ohne Zeitverlauf. Grundsätzlich gab es zwar viel, aber sehr dünne Information und wenig Ausstellungsstücke, die wirklich beeindrucken. Die potenziell beeindruckenden (eine Art Brain-Computer-Interface) waren zwei Wochen nach der Eröffnung schon defekt. Vielleicht ist das auch die Zukunft: Nicht besonders spannend, inhaltlich eher dünn und oft kaputt.

 
 
06
Oktober
Alles für den „Angler“
Ernsthaft eine Sendung im NDR: „Rute raus, der Spaß beginnt!“

[via Alexandru Power]

 
 
04
Oktober
Moral in der Literatur
Logisch, dass gute Literatur nicht an ihrer moralischen Qualität gemessen werden kann. Spannender ist die Frage, ob hohe moralische Qualität den innerliterarischen Wert eines Werkes begrenzen kann. Vermutlich schon, denn der moralische Maßstab verhindert Möglichkeiten. Ähnlich beim Humor: Lustig sein klappt besser, wenn man wild drauflospunkt und sich nicht immer fragt, was man alles darf. Selbst wenn die Antwort darauf "alles" ist.

[via spalanzani]

 
 
02
Oktober
Erkenntnis
Parties sind ja immer soziale Experimente: wird die Stimmung zünden, werden die Leute Themen haben, wer verhält sich wie zu wem?
Für durchschnittliche Ingenieure ist das nichts: Es gibt zu viele Unbekannte. Für Partyprofis sind genau die Unbekannten der Reiz.

 
 
01
Oktober
Washer
Gibt es eigentlich irgendjemanden, dem Dyson Produkte gefallen? Dieser beutelfreie Staubsauger war ja schon milder Unfug, der mehr Staub verteilt als er saugt. Das Dyson Airblade macht nur Lärm und trocknet nichts und ärgert mich jedes Mal, wenn es mich in seine Benutzung lockt.

 
 
30
September
Traurig aber wahr
Trinken hilft. Leider.

 
 
Online for 7719 days
Last update: 4. Okt, 11:18
Status
You're not logged in ... login
Schubladen
 alte Seltsamkeit
bemerkt
Bloggerei
Bologna
Dialog zum Sonntag
Froschfilms Schrulligkeiten
Humor im Labor
Kunst oder Wunst
Lebenskunst
Lebensweisheiten der Coccinella
Leiden
London
neue Seltsamkeit
nur Reklame
Poeterei
Thesen
Traum
Unwort
Volksbildungsheim
Ausklick
Menü
Finden:
 
... und gleich dreimal Oktober
Oktober 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 1 
 3 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31