letzte Kommentare: / Schule wirkt nach pelicola delle rane / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals | ![]() |
... neuere Stories
02
März
Von Amerika lernen heißt siegen lernen?
"When we launched AOL 4.0 in 1998, AOL used ALL of the world-wide CD production for several weeks. Think of that. Not a single music CD or Microsoft CD was produced during those weeks,” a former AOL employee reminisced on Quora."
Da hatte Fräulein von Rönne also einen ganz exklusiven Geschmack: https://faustkultur.de/2312-0-Gespraech-mit-Ronja-von-Roenne.html
01
März
DSGVO
Und wenn es irgendwie nur einen leisen Verdacht gibt, man könnte irgendwas mit diesem Virus zu tun haben, scheinen Datenschutzbedenken nicht mehr zu existieren. Dabei würde Datenschutz doch gerade dann interessant. Im Normalfall geht jeder im Rauschen unter, da ist der Schutz fast egal.
29
Februar
Lieber alt als neu
Es ist zwar psychologisch sehr einfach, rational aber überhaupt nicht zu erklären, warum wir uns mit wahnsinniger Energie auf neue Gefahren stürzen, wenn die bestehenden Gefahren mit der gleichen Energie viel eher gelöst werden könnten. Stichwort, natürlich, dieser Tage, Corona. Der Aktionismus entsteht ja ausschließlich, weil die Gefahr neu ist. Nicht weil sie für den Einzelnen besonders hoch oder wahrscheinlich wäre. Man könnte doch entweder entspannt sein, oder seine Panik auf lösbare Probleme lenken. Kann man aber nicht.
28
Februar
Verwaltung
Heute Abend also Wanda mit Freunden, das Konzert kann ich schon fast im Voraus besprechen. Selten habe ich eine Band erlebt, die sofort nach dem grandiosen ersten Album begann, nur noch "ihr Image zu verwalten" (Deichkind). Die letzten Wochen habe ich mich eifrig bemüht, die neuen Sachen gut zu finden, es gelang mir trotz intensiver Anstrengungen nicht.
27
Februar
Goldtner Schnitt
Der Namenspatron dieser Webpublikation muss gelegentlich zu Wort kommen. Jetzt meldete er, schlechte Filme erkenne man schon allein daran, wenn bei Ihnen im Konzept (er meinte wohl ein Storyboard, oder, heute vermutlich üblich, frühe Renderings von Szenen) ein Klotzfeuer vorkäme (er meinte wohl ein Feuereffekt, der noch grob gerechnet war und daher unrealistisch, mithin klotzig wirkte.)
27
Februar
Vertreiben
Die Sorgenfalten im Gesicht meiner Frau, als ich von Hongkongern erzähle, die "uns vertreiben" wollen. Dabei hatte ich nur an den erhöhten Umsatz gedacht.
24
Februar
Flucht
Wahrnehmungsverschiebung: Irgendwie ist die Fluchtpunktperspektive der Welt oder meiner Augen heute extremer als sonst.
... ältere Stories
|