letzte Kommentare: / Volle Zustimmung!... damals / Ist bei mir umgekehrt.... damals / Außer Lesen... froschfilm


23
September
Bof!
Freude, weil man sich in den Lehrbuchredaktionen immer noch einig ist, den schönen Ausruf "Bof!" als Vokabel in der ersten Lektion des Französischbuches einzuführen.

 
 
22
September
#Lifegoal
Hochzeiten so feiern, dass die eigenen Kinder später neidisch sind, dass sie nicht dabei sein durften.

 
 
21
September
Onomatopoesie
Allein aufgrund des klanglichen Genusses hätte ich gerne Gerichte die mit gerebeltem Kerbel angetan sind.

Background-Facts zur Story: Einen wirklich hervorragend geschriebenen SEO-Text zu gerebeltem Kerbel findet man hier:
https://www.meingenuss.de/kerbel-gerebelt

Ich nehme meine Behauptung zurück, dass SEO-Texte schon bald von GPT-3 geschrieben werden werden. Nur die schlechten werden das werden und die wird man dann nicht mehr brauchen, also werden sie verschwinden. Schöne neue Welt!

 
 
18
September
Alterssexismus
Als ein höflicher 50-jähriger auf einer Veranstaltung ein Selfie mit einem jungen TikTok-Star wünscht, schiebt ihn die Mutter des Stars zur Seite und allgemein wird das als "voll eklig" empfunden.
Britney Spears durften alte Säcke noch geifernd hinterherlechzen, jetzt haben es alte weiße Männer schwerer. Dafür hatten sie es jahrtausendelang gut.

 
 
18
September
Obzwar
Ich räume gern auf und ich räume gern ein: Ein freudiger Schauer beim Grammatiklernen mit der Tochter und der Wiederentdeckung der konzessiven Konjunktionen.

 
 
15
September
Verkopft
Jetzt ist es nicht mehr der Stuttgarter Hauptbahnhof sondern der in München, der mich über den Wandel vom Sack zum Kopf schmunzeln lässt. Dabei dachte ich, der Vergleich mit der Sackgasse sei mir damals noch nicht eingefallen, ist er aber doch. Bei Sackkarren klappt der Gedanke nicht, die heißen ja nicht so, weil sie auswegslos sind (die Rechtschreibkorrektur meint ausweglos und hat laut Duden recht), sondern weil man mit ihnen Säcke karren soll.

 
 
08
September
Die professionelle Ruhe der Unironischen
Oft wirken die Unironischen, die ohne mit der Wimper zu zucken phrasische Buzzwords verwenden und ins "Gym" gehen etwas stumpf und daher dümmlich. Tatsächlich können sie sehr klug, wohlabwägend und insbesondere effizient sein, weil sie sich nicht ständig an der Welt, den Worten und der Uneindeutigkeit reiben, sondern alles für sie ganz klar ist und sie seelenruhig ihre Pläne verfolgen können.

 
 
Online for 7661 days
Last update: 7. Aug, 18:04
Status
You're not logged in ... login
Schubladen