letzte Kommentare: / Volle zustimmung:... damals / Womit Sie definitiv... damals / Es geht natürlich... froschfilm


04
Juni
Frauenzeitschriftenjargon
"Bad hair day". Das war kein Witz von Coccinella. Sowas wird ernsthaft behauptet.

 
 
02
Juni
Wenn über Fußball, dann so:
Vermutlich muß man schon dankbar sein, daß die Stelen des Holocaust-Mahnmals nicht allesamt Nationaltrikots übergestülpt bekommen haben oder zu Sitzplätzen für Live-Übertragungen der WM umgewidmet wurden: "Willkommen im Holodrom, freier Eintritt, alle Spiele in historisch prickelnder Atmosphäre!

Oder so:
...währenddessen nimmt ein Fernsehteam auf, wie die Mönche Fußball schauen, und sie strahlen es aus, diese Wichte, das nennen sie dann Information oder Kultur, als ob man das wissen will, ich möchte die Fernsehteams mit Stacheldraht auf riesige Fußbälle flechten und den Großglockner runterrollen lassen...

Na gut, vielleicht gerade noch so.

 
 
Forever
Gestern war ich mir unsicher, ob Big Brother forever eine Erfindung meines medial verkrankten Hirns, oder tatsächlich in Planung war. Natürlich war das keine Einbildung.

[Die Realität ist immer härter als bla bla bla.]

 
 
01
Juni
Beschäftigung
Wirklich nicht viel Zeit zum Grübeln, Erzählen oder Seltsames bemerken. Aber im Unterschied zu bisher macht der Druck Spaß. Besser als jeder Kaffee am Morgen, den ich auch erst seit Italien gerne trinke. (Allerdings nicht am Morgen, ich gehe mit Drogen immer sehr bewusst um.) Nicht sehr bewusst entsteht dieser Eintrag. Er ist nur Zeugnis von der Pflicht gegen mich selbst zur Eintragserzeugung, die mit der Gründung dieses Weblogs unsinngerweise entstanden ist. Deshalb Schluß damit! Energie!

 
 
31
Mai
Fränkische Provinz

 
 
27
Mai
Aufgepasst
Eine Empfehlung für die verregneten Abende: The Mighty Boosh ist der erste würdige Nachfolger des fliegenden Zirkus, den ich als solchen anerkenne.

 
 
26
Mai
Lokalpresse
Das Geschimpfe über schlampige Zeitungsrecherchen ist berechtigt: Hier kriegen es die Lokalredakteure trotz mehrmaligem Mailkontakt nicht hin, meinen Namen korrekt zu schreiben. Ich spreche nicht von verzeihlichen Buchstabendrehern. Nein, in zwei Artikeln werden mir einfach völlig beliebige (und unterschiedliche!) Vornamen angedichtet. Sitzen die Zeitungsleute wirklich vor dem Rechner und denken: "Ach, wie hieß der nochmal? Hmm, ich könnt' ja nachschauen... Egal, was soll's, Sebastian ist ein schöner Name, den nehm ich jetzt mal!"
Eine andere Erklärung will mir nicht einfallen.

 
 
25
Mai
Kriterien
Wie wär's eigentlich mit "Schwer-Imitierbarkeit" als Kriterium für gute Kunst?

[Hoax-Resistenz ist das Kriterium für gute Wissenschaft.]

 
 
Online for 7552 days
Last update: 19. Apr, 09:42
Status
You're not logged in ... login
Schubladen