letzte Kommentare: / Volle Zustimmung!... damals / Ist bei mir umgekehrt.... damals / Außer Lesen... froschfilm


05
Januar
Kindesflow
Nietzsche, der alte Irre, hat vielleicht doch mal recht, mit seinem Stadium des Kindes als anzustrebendes Ziel. Wer will das nicht: Im selbstvergessenen Flow des Spiels, oder gerne auch der Arbeit versinken? Nicht immer von Terminen, Technik und to do's abgelenkt sein.

[Kalenderweisheiten]

 
 
03
Januar
Ohrenschmuck
Was bei den bürgerlich Saturierten die AirPods im Ohr sind, bekommen coole Muslimas kostenlos. Ich sehe in diesem Jahr immer öfter Frauen, die ihr Smartphone und das festgezurrte Kopftuch stecken. Zwar etwas klobig, aber erfüllt den Zweck.

 
 
29
Dezember
Hole in the middle
Peaches, die alte Nülle (Fil), überschreitet seit zwanzig Jahren Grenzen, macht das extrem gekonnt, allerdings überschreitet sie immer die selben Grenzen. Doch das weiß man ja vorher. Wer Themenvielfalt will, geht nicht zu feministischen Ikonen. Oder überhaupt zu Konzerten.

 
 
28
Dezember
Abwärts
Es ist ja gut, wenn man nett sitzen, reden und sich mögen kann und dabei die Uhrzeit im Blick behält. (Schwangere Frauen helfen dabei.)
Traurig zu bemerken aber dennoch, wenn Geburtstagsfeiern, die ich vor Jahren noch zu krachenden Parties machen konnte, jetzt spätestens um 23.00 Uhr enden, weil alle gehen müssen, selbst wenn niemand schwanger ist. These: Je konformistischer das wilde Jugendklischee gelebt wird, desto schneller wird es dann in den 30ern ruhig und mein Bedürfnis nach der Energie junger Leute steigt, zumindest auf Veranstaltungen, die Parties sein sollen.

 
 
27
Dezember
Drang ohne Sturm
Einen Vorteil hat diese Weihnachtsbräsigkeit mit unausweichlichem Computergefrickel aber doch: Der Drang, etwas zu TUN, steigt ins Unermessliche.

 
 
23
Dezember
BS
Endlich mal jemand, der über die Bullshit-Themen unserer Zeit etwas weniger bullshitet:

https://www.zeit.de/digital/internet/2019-12/tim-o-reilly-diskriminierung-internet-big-data/komplettansicht

 
 
22
Dezember
Knall
Es gibt doch wohl eindeutig Städte, die mehr reinknallen als andere. Als Beispiel mögen Rom, Barcelona, Venedig, Lissabon, Paris genügen.
London, Berlin, Amsterdam haben tolle Museen, Theater, Clubs und sind vermutlich viel lebenswerter als die erstgenannten, aber ansonsten eher normal, Grachten, Mauer oder Big Ben hin oder her.

 
 
Online for 7648 days
Last update: 20. Jul, 11:03
Status
You're not logged in ... login
Schubladen