letzte Kommentare: / Schule wirkt nach pelicola delle rane / glaube nicht, dass... c17h19no3 / Volle Zustimmung!... damals


27
Januar
Soziale Lügen
Die Lüge, dass man in Kontakt bleibt und wie ich sie nicht aussprechen kann, wenn sie nicht wahr ist. Sie ist ja fast nie wahr. Deshalb äußere ich sie nicht. Das macht mich seltsam. Noch seltsamer ist, dass ich den Kontakt tatsächlich halte. Mich gelegentlich ohne Grund melde. Das gehört sich nicht.

 
 
26
Januar
Clubhouse
Jetzt, da kluge Freunde dabei sind, musste ich doch bei Clubhouse reinschauen. Audiocontent und Gelaber mag ich eher nicht so, schon nicht bei Podcasts.
Bei Clubhouse ist das zum Start, wie immer, natürlich schlimmer. Die gehypten labern wild drauf los, alles geht, das kann auch spannend sein, aber man findet mehrheitlich Müll, weil sich die guten Sachen noch rauskristallisieren müssen, so wie Shanties bei Tiktok.
Vorsichtiger Optimismus also für ein Medium, dass ich noch kaum kenne und das mir nicht gefällt.

 
 
25
Januar
Cutting Edge
Das etwas holprige Bonmot "You have to cut loose from time to time or you get cut loose." soll wohl bedeuten, dass man nur der Kündigung entkommt, wenn man sich gelegentlich entspannt.

 
 
21
Januar
Eltern
Die denkbar uncoolsten Veranstaltungen sind Elternabende. Eltern allein sind schon meist qua Rolle eher besorgt und nicht cool. Gemeinsam multipliziert sich das und Wortführer sind natürlich die besonders besorgten. Mit Recht, das ist ja der Sinn dieser Veranstaltungen. Nicht Coolness.

 
 
20
Januar
Stundenplan
Jahreszeiten sind das dritte Reich der Kita und Grundschule.

 
 
18
Januar
Pack!
Zum 5999. Tag dieses Weblogs berichte ich über Das Byzanz- und Gallien Pack, August 2020, Civilization 6.
Das war's. Ich finde nur den Name "Gallien Pack" gut und werde gelegentlich Franzosen so nennen wollen.

 
 
15
Januar
Steile Zahl
Wer Sachbücher schreibt, soll steile Thesen schwingen (warum eigentlich schwingen?) und sie mit geilen Zahlen untermauern. Pitteky war ein gutes Beispiel, jetzt gefällt mir das:

https://www.theatlantic.com/magazine/archive/2020/10/joseph-henrich-weird-people/615496/

Die Abkürzung WEIRD für "western, educated, industrialized, rich, democratic" ist schon mal ein guter Aufhänger, die These, die katholische Kirche hätte über Familienheiratsverbote die westliche Psychologie von einer kollektivistischen zu einer individualistischen Sicht verändert ist gleichzeitig irr genug und ansatzweise glaubwürdig und bei den Zahlen wird es völlig wild.


Bonus: Der extrem veraltete Text in den Empfehlungen seitlich:

Why You Never See Your Friends Anymore
JUDITH SHULEVITZ

Warum war das 2019 so? Weil wir alle keine Zeit hatten!

 
 
Online for 7696 days
Last update: 12. Sep, 11:41
Status
You're not logged in ... login
Schubladen
 alte Seltsamkeit
bemerkt
Bloggerei
Bologna
Dialog zum Sonntag
Froschfilms Schrulligkeiten
Humor im Labor
Kunst oder Wunst
Lebenskunst
Lebensweisheiten der Coccinella
Leiden
London
neue Seltsamkeit
nur Reklame
Poeterei
Thesen
Traum
Unwort
Volksbildungsheim
Ausklick
Menü
Finden:
 
... und gleich dreimal Oktober
September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 7 
 8 
10
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30